Letzter Arbeitstag im Job

Letzter Arbeitstag

Der letzte Arbeitstag ist immer etwas Besonderes. Auch wenn man die Arbeit nicht mehr mag, hat man doch in der Vergangenheit viel Zeit und Energie in den Job investiert. Wie kann man diesen letzten Arbeitstag also am besten gestalten? 

Vorbereitung auf den letzten Arbeitstag

Der letzte Arbeitstag ist immer etwas ganz Besonderes. Man möchte sich von allen Kollegen und Vorgesetzten verabschieden und gleichzeitig den neuen Job richtig anpacken. Damit der Übergang reibungslos funktioniert, haben wir für Sie ein paar Tipps, wie Sie sich auf den letzten Arbeitstag vorbereiten können.

Bringen Sie alle Aufgaben zu Ende

Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Aufgaben vor Ihrem letzten Arbeitstag im Job zu Ende bringen. Dies ermöglicht Ihrem Nachfolger, sich ohne Unterbrechungen einarbeiten zu können und vermeidet, dass wichtige Aufgaben unerledigt bleiben. Zudem zeugt es von Respekt gegenüber Ihren Kollegen und Vorgesetzten, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich hinterlassen.

Vereinbaren Sie ein Feedbackgespräch

Bevor Sie Ihren letzten Arbeitstag im Job beenden, vereinbaren Sie ein Feedbackgespräch. So können Sie sich von Ihrem Arbeitgeber über Ihre Leistungen und Ihr Verhalten im Job informieren lassen. Außerdem können Sie so auch erfahren, ob es etwas gibt, was Sie in Zukunft besser machen können.

Denken Sie an das Arbeitszeugnis

Bedenken Sie, dass das Arbeitszeugnis ein wichtiges Dokument ist, das Ihre berufliche Laufbahn beeinflussen kann. Achten Sie daher darauf, es vor Ihrem letzten Arbeitstag im Job abholen.

Geben Sie Firmeneigentum zurück

Bevor Sie Ihren letzten Arbeitstag im Job beenden, geben Sie bitte alle Firmeneigentümer zurück. Dazu gehören Laptops, Tablets, Smartphones und andere Geräte, die Ihnen von der Firma ausgehändigt wurden. Auch Büroausstattung und -utensilien müssen an die Firma zurückgegeben werden. Sorgen Sie dafür, dass alles in ordentlichem Zustand ist und vollständig ist, bevor Sie es abgeben.

Räumen Sie Ihren Platz auf

Bevor Sie Ihren letzten Arbeitstag antreten, sollten Sie Ihren Arbeitsplatz aufräumen. Dies ist sowohl für Sie selbst, als auch für Ihre Kollegen und Nachfolger von Vorteil. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ordnung zu schaffen und Unordnung zu beseitigen. Auf diese Weise erleichtern Sie es sich selbst und anderen, den Übergang in Ihre neue Position zu meistern.

Schreiben Sie eine Abschiedsmail

Eine letzte persönliche Nachricht an Ihre Kollegen und Vorgesetzten zu senden, ist eine großartige Möglichkeit, sich von allen zu verabschieden, die Sie nicht persönlich sehen können. Diese Nachricht sollte jedoch mehr als nur eine Liste Ihrer Kontaktdaten enthalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Dankbarkeit für die Erfahrungen und das Wissen auszudrücken, die Sie während Ihrer Zeit bei der Firma gesammelt haben.

Abschiedsworte Muster

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen allen für die schöne Zeit bedanken, die wir gemeinsam hatten. Es war mir eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, und ich werde die Erinnerungen an unsere Zeit zusammen sehr in Ehren halten.

In den kommenden Tagen werde ich meine Aufgaben noch zu Ende bringen und danach mein letzter Arbeitstag im Job sein. Wenn Sie noch Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne jederzeit an mich wenden.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Herzliche Grüße

[IHR NAME]

Heute ist mein letzter Arbeitstag Abschiedsmail

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute ist mein letzter Arbeitstag. In den vergangenen Jahren habe ich mich sehr wohl bei euch gefühlt und viele tolle Erinnerungen mit euch gesammelt. Ich bin dankbar für die Zeit, die ich hier verbringen durfte und für alles, was ich gelernt habe.

Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass wir uns bald mal wiedersehen.

Liebe Grüße

[IHR NAME]

Hier finden Sie mehr Beispiele und Muster für Abschiedstexte: Abschiedsworte an Kollegen

Tipps für einen würdigen Abschied

Wenn der letzte Arbeitstag ansteht, ist es wichtig, den Abschied richtig zu gestalten. Das bedeutet nicht unbedingt, eine große Party auszurichten – aber einige kleine Gesten können dazu beitragen, die Beziehung zum Arbeitgeber und den Kollegen positiv zu gestalten.

Zunächst sollte man sorgfältig überlegen, was man mitnimmt und was man zurücklässt. Dann ist es wichtig, sich bei allen für die Unterstützung und die Zeit im Unternehmen zu bedanken. Und schließlich sollte man sich auch Gedanken über die Zukunft machen: Wie bleibt man in Kontakt? Welche Möglichkeiten gibt es für weitere Treffen oder gemeinsame Projekte?

  • Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Verabschiedung. Sprechen Sie mit allen Kollegen, die Sie kennen und bedanken Sie sich bei Ihren Vorgesetzten.

  • Halten Sie eine kurze Rede, in der Sie Ihre Zeit im Unternehmen Revue passieren lassen. Bedanken Sie sich bei allen, die Sie unterstützt haben.

  • Schenken Sie Ihren Kollegen ein kleines Abschiedsgeschenk, um sich zu bedanken.

  • Bleiben Sie positiv und wünschen Sie Ihrem Unternehmen und allen Kollegen für die Zukunft alles Gute.

Danke sagen – an alle, die es verdient haben 

Wenn Sie Ihren letzten Arbeitstag antreten, ist „Bitte nicht“ wahrscheinlich das Letzte, was Sie hören möchten. Aber es ist die Wahrheit. Wenn Sie sich auf den Weg in eine neue Karriere machen, gibt es viele Menschen, denen Sie danken müssen.

Vielleicht denken Sie, dass Sie Ihren Dank bereits ausgedrückt haben, als Sie Ihren Abschiedsbrief geschrieben und ihn an alle Kollegen und Vorgesetzten verteilt haben. Aber das ist nicht genug. Der letzte Tag ist der perfekte Anlass, um all den Menschen, die Sie im Laufe der Jahre kennengelernt haben, persönlich zu danken.

Natürlich können Sie nicht jeden einzelnen Menschen ansprechen, aber es gibt einige wichtige Personen, die Sie auf jeden Fall ansprechen sollten:

  • Ihre direkten Vorgesetzten

  • Mentoren und andere Führungskräfte

  • Langjährige Kollegen und Freunde

  • Mitarbeiter, die Ihnen in schwierigen Zeiten geholfen haben

  • Jemand, der Ihnen bei der Suche nach dem neuen Job geholfen hat

Sprechen Sie diese Menschen an und sagen Sie ihnen persönlich Danke. Lassen Sie sie wissen, was sie für Sie getan haben und wie aufrichtig Sie sie schätzen. Nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch und erzählen Sie von Ihren Plänen für die Zukunft. Verabschieden Sie sich mit einem festen Händedruck und einem Lächeln.

Denken Sie daran, dass diese Menschen Ihnen in der Vergangenheit geholfen haben und dass Sie ihnen in Zukunft vielleicht auch helfen können. Bleiben Sie in Kontakt und tauschen Sie Kontaktdaten aus. Auf diese Weise können Sie Ihre Beziehung weiter pflegen und aufbauen.

[Vorlagen] Die Abschiedsmail – für Kollegen und Vorgesetzte

Wichtige Punkte, die in der Abschiedsmail enthalten sein sollten:

  • Dankbarkeit ausdrücken: Bedanken Sie sich bei Ihren Kollegen und Vorgesetzten für die Zusammenarbeit, Unterstützung und wertvolle Erfahrungen während Ihrer Zeit im Unternehmen.

  • Kontaktdaten teilen: Geben Sie in der Mail Ihre neuen Kontaktdaten an, damit Ihre ehemaligen Kollegen Sie erreichen können.

  • Positiver Ausblick: Ausdrücken Sie Ihre Vorfreude auf neue berufliche Herausforderungen und den Wunsch nach weiterhin erfolgreicher Zusammenarbeit in der Zukunft.

Vorlage 1: Für enge Kollegen und Vorgesetzte

Betreff: Abschied und Dankeschön – Erfahrungen und Erinnerungen teilen

Liebe(r) [Name des Empfängers],

heute ist mein letzter Arbeitstag bei [Firmenname]. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen von Herzen für die wundervolle Zusammenarbeit und Unterstützung während meiner Zeit hier zu danken.

Die gemeinsamen Projekte, die Herausforderungen und die Momente des Erfolgs haben unsere Zusammenarbeit geprägt und ich bin dankbar für all die wertvollen Erfahrungen, die ich sammeln durfte. Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen haben mir geholfen, mich beruflich weiterzuentwickeln und neue Höhen zu erreichen.

Es war eine tolle Zeit, in der wir als Team gemeinsam gewachsen sind. Ich werde die inspirierenden Gespräche, das Lachen und die positive Energie vermissen, die wir geteilt haben.

Bitte zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden, falls Sie in Zukunft Unterstützung oder Rat benötigen. Ich hoffe, dass unsere Wege sich in der Zukunft wieder kreuzen werden und wir weiterhin erfolgreich zusammenarbeiten können.

Nochmals vielen Dank für alles. Ich wünsche Ihnen und dem gesamten Team bei [Firmenname] weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.

Mit herzlichen Grüßen

[Ihr Name]

Vorlage 2: Für allgemeine Kollegen und Kontakte

Betreff: Wertschätzung und Abschied – Gemeinsame Momente in Erinnerung behalten

Liebe(r) [Name des Empfängers],

heute ist mein letzter Arbeitstag bei [Firmenname]. Mit diesem Schreiben möchte ich mich auf diesem Weg von Ihnen verabschieden und Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen.

Während meiner Zeit bei [Firmenname] habe ich viele positive Erfahrungen gemacht und wertvolle Kontakte geknüpft. Ihre Unterstützung, Ihre Kollegialität und Ihr Vertrauen haben dazu beigetragen, dass ich mich beruflich weiterentwickeln konnte.

Es war mir eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Projekte voranzutreiben. Die produktiven Meetings und lässigen Kaffeepausen werden mir in Erinnerung bleiben.

Bitte bleiben Sie in Kontakt, denn ich schätze Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung sehr. Ich bin sicher, dass sich in Zukunft weitere Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit ergeben werden.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihren beruflichen Vorhaben und hoffe, dass wir uns bald wiedersehen.

Mit herzlichen Grüßen

[Ihr Name]

Vorlage 3: Für Vorgesetzte und Führungskräfte

Betreff: Abschied und Anerkennung – Eine inspirierende Zeit bei [Firmenname]

Sehr geehrte(r) [Name des Empfängers],

mit diesem Schreiben möchte ich meinen Abschied von [Firmenname] zum Ausdruck bringen und mich bei Ihnen persönlich bedanken.

Während meiner Zeit im Unternehmen habe ich sowohl beruflich als auch persönlich viel gelernt. Ihre Führung, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung haben mich dabei unterstützt, mich weiterzuentwickeln und meine Fähigkeiten zu entfalten.

Ich bin dankbar für die gebotenen Möglichkeiten, meine Ideen in die Tat umzusetzen und an spannenden Projekten mitzuwirken. Ihre Anleitung und Unterstützung haben mir dabei geholfen, meine beruflichen Ziele zu erreichen.

Ich möchte Ihnen versichern, dass ich das Erlernte auch in meinen zukünftigen Herausforderungen anwenden werde. Ich bin dankbar, Teil Ihres Teams gewesen zu sein und hoffe, dass unsere Wege sich in Zukunft wieder kreuzen werden.

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und alles Gute für Sie und das gesamte Team bei [Firmenname].

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Wichtig: Bitte passen Sie die Vorlagen entsprechend an!

Die richtige Stimmung für die letzten Arbeitstage 

Der letzte Arbeitstag ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil man sich auf die anstehende Freiheit freut, sondern auch weil es ein Abschied von den Kollegen und dem Unternehmen ist.

Daher ist es wichtig, diesen Tag und die letzten Tage im Job richtig zu gestalten. Wie soll man sich am anständigsten verhalten? Welche Stimmung sollte herrschen? Wir haben einige Tipps für Sie, um Ihren Abschied würdig zu gestalten.

Genießen Sie die Zeit

Der letzte Arbeitstag ist ein besonderer Tag und sollte entsprechend genossen werden. Natürlich heißt das nicht, dass Sie den ganzen Tag feiern sollten. Dennoch können Sie sich etwas Zeit nehmen, um mit Ihren Kollegen zu plaudern und sich mit ihnen zu unterhalten. Sie haben schließlich in den vergangenen Jahren viel Zeit mit ihnen verbracht und haben vielleicht auch Freundschaften geschlossen.

Seien Sie positiv

Auch wenn der Gedanke an den Wechsel oder die Beendigung des Jobs vielleicht nicht positiv ist – seien es dennoch! Schließlich wollen Sie Ihrem neuen Arbeitgeber oder Ihren neuen Kollegen keine schlechte Stimmung vermitteln. Zudem kann es hilfreich sein, offen über Ihre Gefühle zu sprechen. So können auch andere Mitglieder des Teams verstehen, warum Sie sich für den Wechsel entschieden haben und Ihnen eventuell Tipps für die Zukunft geben.

Verabschieden Sie sich richtig

Am Ende des Tages ist es wichtig, dass Sie sich bei allen bedanken – vom Chef hin zum Bürojunior. Jeder hat zu Ihrer Zeit im Unternehmen beigetragen und daher sollten Sie ihnen die Anerkennung geben, die sie verdienen. Natürlich müssen Sie nicht extra eine große Rede halten (außer vielleicht für den Chef), aber einfach „Danke“ sagen reicht oft schon aus.

Alles mitnehmen, nichts vergessen!

Wenn der letzte Arbeitstag im Job ansteht, ist es wichtig, dass Sie alles mitnehmen, was Ihnen gehört. Dazu gehören nicht nur Ihre persönlichen Sachen, sondern auch Dokumente und Unterlagen, die Sie für Ihre neue Stelle benötigen. Nehmen Sie sich also genügend Zeit, um alles zusammenzupacken und nichts zu vergessen.

Außerdem sollten Sie sich von allen Kollegen und Mitarbeitern verabschieden. Am besten ist es, wenn Sie dies bereits einige Tage vorher tun, damit Sie nicht in Hektik geraten. Bedanken Sie sich bei allen für die schönen gemeinsamen Jahre und wünschen Sie ihnen alles Gute für die Zukunft.

Abschließend sollten Sie noch einmal mit Ihrem Chef sprechen und ihm mitteilen, dass Sie die Firma verlassen werden. Bedanken Sie sich auch bei ihm für die bisherige Zusammenarbeit und überreichen Sie ihm ein kleines Abschiedsgeschenk.

No-Gos beim Abschied

Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die Sie unbedingt vermeiden sollten, um einen reibungslosen und professionellen Abschied zu gewährleisten.

Hier sind einige No-Gos:

Dinge, die vermieden werden sollten

  • Negativität verbreiten: Vermeiden Sie es, Negativität über das Unternehmen oder Ihre Kollegen zu verbreiten, auch wenn Sie unzufrieden waren. Behalten Sie Ihren Abschied positiv und respektvoll.

  • Unvorbereitet sein: Erscheinen Sie nicht unvorbereitet am letzten Arbeitstag. Sorgen Sie dafür, dass Sie alle notwendigen Übergaben und Abschiedsformalitäten erledigt haben.

Negative Auswirkungen unprofessionellen Verhaltens

Unprofessionelles Verhalten kann langfristige negative Auswirkungen haben. Es kann Ihr berufliches Netzwerk und zukünftige Referenzen beeinflussen. Seien Sie also stets professionell und respektvoll.

Häufige Fragen zum Thema „letzter Arbeitstag“

Wie kann ich mich auf den letzten Arbeitstag vorbereiten?

Am besten ist es, den letzten Arbeitstag so zu planen, als wäre es ein regulärer Arbeitstag. Zunächst sollte man sich überlegen, welche Aufgaben noch erledigt werden müssen und diese priorisieren. Dann kann man sich einen Zeitplan erstellen, in dem alle noch zu erledigenden Aufgaben eingetragen werden. So hat man eine Übersicht darüber, was alles noch getan werden muss und kann sich dementsprechend organisieren.

Natürlich ist es auch möglich, am letzten Arbeitstag noch mal alle offenen Aufgaben durchzugehen und zu sehen, ob es noch etwas gibt, das man erledigen könnte. Oft ist es jedoch sinnvoll, bereits im Vorfeld einen Plan zu erstellen, um Stress und Hektik am letzten Arbeitstag zu vermeiden.

Welche Dinge sollte ich an meinem letzten Arbeitstag beachten?

Es gibt einige wichtige Aspekte, die man bei seinem letzten Arbeitstag beachten sollte. Zunächst einmal ist es wichtig, sich von allen Kollegen und Vorgesetzten professionell zu verabschieden. Auch wenn man das Gefühl hat, dass man sich nicht gut mit allen verstanden hat, sollte man keine negativen Kommentare abgeben oder unangenehme Situationen hervorrufen.

Stattdessen sollte man sich kurz und knapp verabschieden und anschließend den Kontakt abbrechen. Weiterhin ist es wichtig, dass man alle Unterlagen und Dokumente, die man noch benötigt, mitnimmt. Auch wenn man denkt, dass man diese nicht mehr braucht, kann es sein, dass man sie später doch noch einmal benötigt.

Zudem sollte man sicherstellen, dass alle Aufgaben, die man noch zu erledigen hat, auch tatsächlich erledigt werden. Dazu gehört zum Beispiel auch das Schreiben von Abschieds-E-Mails an Kunden oder Geschäftspartner. Alles in allem ist es wichtig, an seinem letzten Arbeitstag alles ordentlich und sauber zu hinterlassen und sich von allen Beteiligten professionell zu verabschieden.

Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass der letzte Arbeitstag reibungslos verläuft?

Es gibt einige Dinge, die Sie machen können, um sicherzustellen, dass Ihr letzter Arbeitstag reibungslos verläuft. Zunächst sollten Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten oder Personalabteilung über Ihren Austritt und den Zeitplan abstimmen. Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die Sie für Ihren Nachfolger benötigen, vollständig und aktuell sind.

Informieren Sie auch Ihre Kollegen über Ihren bevorstehenden Abschied und stellen Sie sicher, dass alle offenen Fragen geklärt werden. Nehmen Sie sich am Ende des Tages Zeit für einen persönlichen Abschied von allen Kollegen und wünschen Sie ihnen alles Gute für die Zukunft.

Wie kann ich meine Kollegen/meinen Chef am besten verabschieden?

Am besten verabschiedet man sich von seinen Kollegen und dem Chef, indem man ihnen eine nette Karte schreibt oder eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Man sollte sich auch persönlich bei allen bedanken, mit denen man zusammengearbeitet hat und die einem in der Vergangenheit geholfen haben.

Wenn möglich, sollte man sich am letzten Arbeitstag auch noch Zeit nehmen, um mit seinen Kollegen zu plaudern und die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen.

Was, wenn der letzte Arbeitstag nicht positiv verlaufen ist?

Manchmal kann der letzte Arbeitstag unerwartet unangenehm verlaufen. Es ist wichtig, in solchen Situationen ruhig und professionell zu bleiben. Versuchen Sie, konstruktive Lösungen zu finden und internen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen. Denken Sie daran, dass Ihr Abschied einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt und sich auf Ihren Ruf auswirken kann.

Wie kann man sich angemessen bei einem ungeliebten Job verabschieden?

Auch wenn Sie unzufrieden mit Ihrem Job waren, ist es wichtig, sich angemessen zu verabschieden. Zeigen Sie Respekt Ihren Kollegen und Vorgesetzten gegenüber und bedanken Sie sich für die Gelegenheit. Fokussieren Sie sich auf die positiven Aspekte Ihrer Zeit im Unternehmen und halten Sie den Abschied professionell.

Was sind die häufigsten Fehler, die man am letzten Arbeitstag machen kann?

Die häufigsten Fehler, die Menschen bei ihrem letzten Arbeitstag machen, sind:

  1. Sie kommen zu spät.

  2. Sie sind unvorbereitet.

  3. Sie verabschieden sich nicht richtig.

  4. Sie geben keine Kontaktdaten an Kollegen weiter.

  5. Sie nehmen keine persönlichen Sachen mit.

Jobsuche

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: